top of page

Nein zur Schließung des Oberschlesischen Landesmuseums – Appell des Weltkongresses der Schlesier

Oberschlesisches Landesmuseum
Oberschlesisches Landesmuseum

Mit großer Sorge und entschiedenem Protest nehmen wir die geplante Schließung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen-Hösel zur Kenntnis – der einzigen Einrichtung dieser Art in Deutschland, die seit über 40 Jahren das oberschlesische Erbe dokumentiert, bewahrt und ausstellt.


Als Weltkongress der Schlesier (WSC) – die größte Dachorganisation der Schlesier weltweit, mit Mitgliedern aus Polen, Deutschland, Tschechien sowie der internationalen Diaspora (USA, Kanada, Brasilien) – appellieren wir an Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit:Lasst nicht zu, dass die Geschichte Oberschlesiens in Deutschland in Vergessenheit gerät.


🟡 Die Stimme von Millionen Schlesiern

Schätzungen zufolge leben in Deutschland zwischen 2 und 4 Millionen Menschen mit schlesischen Wurzeln – das ist die größte schlesische Diaspora außerhalb Polens. Für viele ist das Museum in Ratingen ein lebendiger Ort der Erinnerung und Identität – der einzige Ort, an dem sie die Geschichte ihrer Familien und ihrer Region entdecken können.


🏗️ Schlesien hat Deutschland aufgebaut. Und tut es bis heute.

Über Jahrhunderte war Oberschlesien das wirtschaftliche Herz Preußens und des Deutschen Reiches. Von hier kamen Kohle, Stahl, Energie und Arbeitskraft – sie prägten die deutsche Industrie, Infrastruktur und den Export.

Heute, in einem modernen demokratischen Staat, wird über das Schicksal eines einzigen, bescheidenen Gebäudes diskutiert – des letzten, das diese jahrhundertelange Leistung sichtbar macht.

Es ist erstaunlich, dass in einem Land, dem Schlesien so viel gegeben hat, heute kein Platz mehr für dessen Geschichte bleibt.


📈 Schlesien ist weiterhin ein strategischer Partner Deutschlands

🔹 Über 700 Unternehmen mit deutschem Kapital sind in Oberschlesien aktiv,🔹 Städte wie Kattowitz, Gleiwitz, Hindenburg, Tichau und Oppeln sind Zentren deutscher Investitionen,🔹 Die Region ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Lieferketten.

Ist der Erhalt einer Institution, die Generationen und Nationen verbindet, wirklich zu viel für ein Land mit solchen Möglichkeiten und Ansprüchen?


🏛️ Es geht nicht nur um ein Museum. Es geht um Verantwortung.

Die Schließung des Museums ist keine rein technische Entscheidung. Sie ist ein Zeichen mit großer Tragweite, das weit über die schlesische Gemeinschaft hinaus wirkt – auch für alle, die an ein Europa der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Respekts glauben.

Es ist das letzte seiner Art in Deutschland, das die Geschichte Oberschlesiens modern und verantwortungsvoll vermittelt.


🧭 Es geht nicht um die Vergangenheit. Es geht darum, wer wir heute sind.

Das Museum in Ratingen ist ein lebendiges Zentrum für Bildung, Kultur und internationale Zusammenarbeit. Der WSC führt breite Konsultationen mit Organisationen, Fachleuten und Familien durch. Wir vertreten nicht eine Meinung – wir vertreten die gemeinsame Stimme Schlesiens.


✍️ Unterschreiben. Reagieren. Nicht schweigen.

🖊️ Hier Petition unterschreiben:👉 https://innn.it/oslm-erhalten


Zeigen wir, dass Oberschlesien mehr verdient als das Vergessen.Dass Identität nicht verschwindet, nur weil man sie nicht sehen will.Dass Millionen Menschen das Recht auf eine Geschichte haben, die man nicht einfach schließen kann.


Mit Entschlossenheit und gemeinsamer Verantwortung, Weltkongress der Schlesier (WSC)

Die weltweit größte Dachorganisation, die alle Schlesier vertritt.

 
 
 

Kommentare


bottom of page